Geschichte
Das Modell Nr. 204 produzierte Victorinox zwischen ca. 1940 und 1970. Es handelte sich dabei um das Grundmodell Nr. 202 mit einem zusätzlichen schmalen Schraubendreher. Victorinox stellte das Modell Nr. 204 mit Werkzeugen aus Kohlenstoffstahl oder rostträgem Stahl her.
Für das Modell Nr. 204 konnte nicht der für die Modelle Nr. 202 ½ und Nr. 203 hergestellte schmale Schraubendreher verwendet werden, sondern Victorinox produzierte einen anderen schmalen Schraubendreher für das Modell Nr. 204. Zudem war dieser nicht an der Fuss-, sondern an der Kopfniete befestigt.
Ein grosser Besteller/Abnehmer von Taschenmessern des Modells Nr. 203 war die Firma Luxram.
Funktionsteile
Das Taschenmesser Nr. 204 verfügte über eine grosse Schneideklinge, einen Schraubendreher, einen schmalen Schraubendreher, eine Ahle sowie eine Kabelklinge.
Materialstärke
Grosse Schneideklinge: 3,4–3,7 mm; Ahle: 2,0 mm; schmaler Schraubendreher: 2,0 mm; Schraubendreher: 3,0 mm; Kabelklinge: 3,0 mm
Aufbau
Das Taschenmesser Nr. 204 war ein dreilagiges Modell. Die obere Lage bestand aus Schraubendreher und Kabelklinge, die untere Lage aus schmalem Schraubendreher und Ahle und die Mittellage aus der grossen Schneideklinge. Der Schraubendreher, der schmale Schraubendreher und die grosse Schneideklinge drehten sich um die Kopf-, die anderen zwei Werkzeuge um die Fussniete.
Schalenmaterial
Victorinox verwendete als Schalenmaterial für dieses Modell Fiber rot.
Platinen/Zwischenlage/Niete
Die Platinen und die Nieten bestanden aus Stahl oder Neusilber, die Zwischenlage aus Messing oder Neusilber.
Handelsname(n):Monteurmesser