Geschichte
Victorinox entwickelte das Modell Nr. 651 Anfang der 1950er-Jahre und produzierte es nur für wenige Jahre. In den offiziellen Katalogen ist dieses Modell nicht zu finden. Bekannt ist nur die unten abgebildete Version mit Cellidorschalen und sichtbarer Vernietung.
Weshalb dieses Modell kurz nach der Erscheinung bereits wieder verschwand, ist unklar. Oft war für das Verschwinden von Messertypen die fehlende Nachfrage des Marktes ausschlaggebend. Das Modell Nr. 651 ähnelt sehr stark dem Modell Nr. 653, welches ebenfalls mit zwei Federn auskam, jedoch zusätzlich noch über eine Nagelfeile verfügte. Von den Produktionskosten war Modell Nr. 651 vergleichbar mit dem Modell Nr. 653, es bot allerdings eine Funktion weniger. Der Zusatz der Nagelfeile scheint jedoch für viele ein wesentlicher Nutzen gewesen zu sein, gerade bei Taschenmessern in dieser kleinen Grösse.
Funktionsteile
Das Taschenmesser verfügte über eine grosse Klinge und eine Schere und war zusätzlich mit Pinzette und Zahnstocher ausgestattet. Damit war es das einzige Modell von 74 mm mit zwei Funktionsteilen, welches über diese Zusätze verfügte.
Klingenstärke
Grosse Klinge: 2,2 mm; Schere: 2,2 mm
Aufbau
Der Aufbau bestand in zwei baugleichen Federn sowie den beiden Funktionsteilen. Zudem wurden Platinen und Nieten aus Neusilber verwendet.
Schalenmaterial
Die Schale bestand aus rotem Cellidor mit einem eingelegten Kreuz und Schild aus Neusilber.