Nr. 656
Geschichte
Victorinox entwickelte das Modell Nr. 656, wie die anderen Modelle dieser Baureihe auch, in den 1950er-Jahren. Im Katalog von 1958 sind bereits die vier Grundmodelle der Serie aufgeführt. Das Modell Nr. 656 blieb lange Zeit das einzige zweilagige Taschenmesser in der Grösse 74 mm und wird aktuell noch hergestellt.
FunktionsteileA
Das Modell Nr. 656 verfügte über die gleichen Werkzeuge wie das Modell Nr. 652, wobei noch eine Schere sowie ein Schraubendreher/Orangenschäler hinzukamen. Victorinox entwickelte für dieses Modell eine eigene Nagelfeile. Das Werkzeug Schraubendreher/Orangenschäler ist bei keinem anderen Messer zu finden und wurde exklusiv für diesen Modelltyp entwickelt und hergestellt.
Klingenstärke
Grosse Klinge: 2,3 mm; kleine Klinge: 1,25 mm; Orangenschäler: 1,25 mm; Schere: 2,3 mm; Nagelfeile: 1,25 mm
Aufbau
Auf der unteren Lage befinden sich der Schraubendreher/Orangenschäler sowie die Nagelfeile. Die obere Lage ist identisch wie bei Modell Nr. 653 aufgebaut, wobei an Stelle der kleinen Nagelfeile die kleine Klinge des Modells Nr. 652 verbaut wurde. Zwischen den beiden Lagen wurde eine Zwischenplatine eingesetzt.
Mit Ausnahme der Varianten mit Stahl-, Alu- und Goldschalen wurden alle Taschenmesser mit oder ohne Zahnstocher und Pinzette angeboten.
Die schwebenden Rückenfedern machen nur Sinn, wenn sich zwei Werkzeuge auf einer Rückenfeder drehen wie hier auf der zweiten Lage die kleine und grosse Klinge. Auf der ersten Lage wurde für die Nagelfeile dieselbe Rückenfeder (mit der Aussparung) verwendet wie auf der ersten Lage, obwohl dies hier nicht notwendig wäre. Aufgrund der Vereinfachung des Herstellungsprozesses konnte hier auf eine bereits schon entwickelte Rückenfeder zurückgegriffen werden.
Schalenmaterial
Als Schalenmaterial kamen im Laufe der Zeit verschiedene Varianten zum Einsatz. Wurde das Modell zu Beginn nur in Aluschalen in den Varianten Blaugrün, Gold und Rot mit Kreuz angeboten, kamen kurze Zeit später diverse weitere Farben hinzu.
Platinen
Die Platinen, welche ursprünglich aus Messing oder Neusilber bestanden, wurden später durch Aluminium ersetzt. Wenn Aluminium als Schalenmaterial verwendet wurde, verzichtete man auf die äusseren Platinen.
Handelsname(n):Executive, Director (Stahlschalen), Companion