www.elsinox.com
swiss pocket knives

Nr. 54/2

Geschichte

Von Victorinox in den 1920er-Jahren eingeführt, wurde dieses Messer bis Anfang der 1950er-Jahre in sehr kleinen Stückzahlen produziert. Es ist unklar weshalb sich diese Version mit der Nagelfeile an Stelle der kleinen Schneideklinge nicht durchgesetzt hat. Möglicherweise wurde das Modell Nr. 52 mit einer langen Nagelfeile auf der Rückseite bevorzugt.

Funktionsteile

Im Vergleich zum Modell Nr. 54 weist dieses Modell eine Nagelfeile an Stelle der kleinen Schneideklinge auf. Dieses Modell war nicht mit Zahnstocher und Pinzette verfügbar.

Materialstärke

Grosse Klinge: 2,25 mm; Nagelfeile: 1,0 mm; Schere: 2,25 mm

Aufbau

Das Modell Nr. 54/2 ist ein zweilagiges Taschenmesser. Die erste Lage ist fast identisch mit derjenigen des Modells Nr. 50. Sie verfügt über eine Rückenfeder, welche das Öffnen und Schliessen der kleinen Schneideklinge und der Nagelfeile ermöglicht. Die zweite Lage besteht aus der Schere mit Rückenfeder. Die Rückenfeder ist durchgängig und bildet am Taschenmesserfuss einen Abschluss mit der Schale bzw. Platine. Sie dient gleichzeitig als Aufliegepunkt der Schere bei geschlossenem Zustand, ähnlich wie bei Modell Nr. 50/1.

Schalenmaterial

Als Schalenmaterial kam bei diesem Modell vorwiegend Horn und Perlmutt zum Einsatz, möglicherweise war es auch in weiteren Materialien erhältlich.

Platinen

Die Platinen, Nieten und die Zwischenlage bestanden aus Neusilber.

zurück / back
vorwärts / next

 

adfgjskmd,hfgd (60)
adfgjskmd,hfgd (60)
adfgjskmd,hfgd (59)
adfgjskmd,hfgd (59)
adfgjskmd,hfgd (61)
adfgjskmd,hfgd (61)
IMG_6644ghjjj (98)
IMG_6644ghjjj (98)
IMG_6644ghjjj (97)
IMG_6644ghjjj (97)
IMG_6644ghjjj (96)
IMG_6644ghjjj (96)
IMG_6644ghjjj (95)
IMG_6644ghjjj (95)
IMG_6644ghjjj (94)
IMG_6644ghjjj (94)
IMG_6560dsgf (45)
IMG_6560dsgf (45)
IMG_6560dsgf (44)
IMG_6560dsgf (44)
IMG_6560dsgf (43)
IMG_6560dsgf (43)
IMG_6560dsgf (42)
IMG_6560dsgf (42)
IMG_6560dsgf (46)
IMG_6560dsgf (46)
 
 
 
E-Mail
Instagram