Geschichte
Victorinox entwickelte das Modell Nr. 70 in den 1920er-Jahren. Es war über einen längeren Zeitraum eines der verbreitetsten Modelle überhaupt. Mit Einführung der Aluminiumschalen wurde es im grossen Stil für Werbezwecke eingesetzt.
Funktionsteile
Das Modell Nr. 70 hatte neben einer grossen Schneideklinge zusätzlich eine kleine Schneideklinge. Das Modell war mit der Option Bügel/Schlüsselring erhältlich.
Materialstärke
Grosse Schneideklinge: 2,4 mm; kleine Schneideklinge: 1,2 mm; Niete: 1,6 mm; bei späteren Ausführungen: grosse Schneideklinge: 2,0 mm; kleine Schneideklinge: 1,0 mm
Aufbau
Eine Mittelniete fixierte die symmetrische Rückenfeder. An der Kopfniete bewegte sich die grosse Schneideklinge, während an der Fussniete die kleine Schneideklinge sowie die Zwischenlage fixiert waren.
Schalenmaterial
Das Modell Nr. 70 gab es in unzähligen Varianten an Schalenmaterial. In den Anfängen wurde neben Celluloid/Cellidor auch schwarz oxidierter Stahl, Horn, Schildpatt, Perlmutt und guillochierter Stahl verwendet. Später kam dann Aluminium in geriffelter oder glatter Optik und in verschiedenen Farben zum Einsatz.
Platinen/Zwischenlage
Als Platinenmaterial wurde Messing oder Neusilber verwendet. Das gleiche Material wurde auch für die Zwischenlagen und Nieten genutzt. Dabei wurde jeweils das eine Material konsequent verwendet, d. h. entweder waren alle Teile (Platinen, Zwischenlage, Nieten) aus Messing hergestellt oder aber alle Teile bestanden aus Neusilber.
Handelsname(n):Excelsior, Popular, Pocket Pal, Secretary, Buddy