Geschichte
Das Modell Nr. 74 entstand Mitte-/Ende der 1920er-Jahre. Es war ein zweilagiges Modell. Victorinox produzierte das Messer bis Anfang der 1970er-Jahre. Es machte innerhalb dieser Zeit nur geringe Veränderungen durch.
Funktionsteile
Das Modell Nr. 74 besass neben einer grossen und einer kleinen Schneideklinge zusätzlich eine Schere.
Materialstärke
Grosse Klinge: 2,4 mm; kleine Klinge: 1,2 mm; Schere: 2,4 mm
Aufbau
Das Modell Nr. 74 ist ein zweilagiges Modell. Bei der oberen Lage ist an der Kopfniete die Schere befestigt, während die Rückenfeder gleichzeitig am Messerfuss als Auflage für den Kopf der Schere dient. Die zweite Die Lage ist identisch mit dem Modell Nr. 70 mit kleiner und grosser Schneideklinge. Zwischen den beiden Lagen ist eine Mittelplatine eingesetzt.
Schalenmaterial
Als Schalenmaterial kamen Cellidor in Perlmuttimitat, Horn, Schildpatt, Perlmutt und guillochierter Stahl zum Einsatz, nie jedoch Aluminium. Zu einem späteren Zeitpunkt der Produktion reduzierte sich das Schalenmaterial auf Cellidor, guillochierten Stahl und Horn (vgl. Kat. von 1971).
Platinen, Zwischenlage, Nieten
Die Platinen sowie die Zwischenlagen bestanden aus Neusilber, ebenso die Nieten.