www.elsinox.com
swiss pocket knives

Nr. 137 k

Geschichte

Das Modell Nr. 137 k ist ein seltenes Taschenmesser, welches nur in sehr begrenzter Anzahl und nur über einen kleinen Zeitraum von Victorinox produziert wurde. Der Unterschied zum Modell Nr. 237 k stellt der Phillips-Kreuzschraubendreher auf der Rückseite dar, welcher den Korkenzieher des Modells Nr. 237 k ersetzte. Dieser wurde um 1950 entwickelt.

Das Modell Nr. 137 k wurde von Victorinox bis in die 1970er-Jahre produziert, anschliessend wurde – wie bei Modell Nr. 237 k auch – die Produktion eingestellt.

Im Vergleich zu Modell Nr. 235 k, bei dem eine Variante mit langer Nagelfeile auf der Rückseite produziert wurde (Modell Nr. 245 k), scheint dies bei Modell Nr. 237 k nie der Fall gewesen zu sein. Dadurch existiert auch kein Modell Nr. 247 k. Offensichtlich war es technisch nicht möglich, die lange Nagelfeile in derselben Lage wie die Säge zu verwenden. Dadurch existiert lediglich die Kombination mit langer Nagelfeile und Schere.

Funktionsteile

Das Modell Nr. 137 k verfügte neben den Werkzeugen des Modells Nr. 237 k (grosse Schneideklinge, kleine Schneideklinge, Schraubendreher, Säge, Büchsenöffner und Ahle) an Stelle des Korkenziehers über einen Kreuzschraubendreher. Das Modell war mit oder ohne Zahnstocher/Pinzette und mit oder ohne Bügel/Schlüsselring verfügbar.

Materialstärke

Grosse Schneideklinge: 2,5 mm; kleine Schneideklinge: 1,5 mm; Büchsenöffner: 2,0 mm; Flaschenöffner: 2,0 mm; Säge: 1,75 mm; Ahle: 2,0 mm; Phillips-Kreuzschraubendreher: 2,5 mm

Aufbau

Bei Modell Nr. 137 k handelte es sich um ein dreilagiges Taschenmesser. Die untere Lage bestand aus kleiner Schneideklinge, Schraubendreher und Phillips-Kreuzschraubendreher auf der Rückseite; die obere Lage aus grosser Schneideklinge, Büchsenöffner und Ahle auf der Rückseite. Zwischen diesen Lagen befand sich, in einer separaten Lage, die Säge.

Schalenmaterial

Als Schalenmaterial kam vorwiegend Celluloid/Cellidor rot zum Einsatz.

Platinen/Zwischenlage/Nieten

Die Platinen bestanden aus Aluminium, die Zwischenlage aus Neusilber. Möglich waren auch andere Varianten.

Handelsname(n):Hiker Small

zurück / back


vorwärts / next

 

IMG_8036fdfgs (31)
IMG_8036fdfgs (31)
IMG_8036fdfgs (30)
IMG_8036fdfgs (30)
IMG_6496lljkk (45)
IMG_6496lljkk (45)
IMG_8036fdfgs (33)
IMG_8036fdfgs (33)
IMG_8036fdfgs (34)
IMG_8036fdfgs (34)
IMG_6496lljkk (42)
IMG_6496lljkk (42)
IMG_6496lljkk (43)
IMG_6496lljkk (43)
IMG_6496lljkk (44)
IMG_6496lljkk (44)
IMG_8036fdfgs (32)
IMG_8036fdfgs (32)
 
 
 
E-Mail
Instagram