Geschichte
Die Geschichte des Modells Nr. 234 k reicht zurück bis um 1900. Im Jahr 1897 liess Victorinox die Bezeichnung „Offiziers- und Sportmesser“ gesetzlich schützen. Zu der Variante von 91 mm (Nr. 205) wurde gleichzeitig oder wenige Jahre später das gleiche Modell in der Länge 84 mm von Victorinox produziert: das Modell Nr. 206, später 234 k (k steht dabei für „klein“ und bezeichnet die Grösse 84 mm).
Die ersten Serien wiesen noch vier sichtbare Nieten auf. Danach änderte man den Schraubendreher in einen kombinierten Schraubendreher/Flaschenöffner. Später änderte sich die Form des Büchsenöffners und noch später verschwanden die Nieten unter der Schale. Anschliessend wurde auch die aussenliegende Ahle integriert usw.
Wie alle Offiziersmesser machte das Modell Nr. 234 k Im Laufe der Geschichte grosse Entwicklungen und Veränderungen durch. Es wird bis heue noch produziert.
Funktionsteile
Das Modell Nr. 234 k bietet sechs Funktionsteile: eine grosse und eine kleine Schneideklinge, einen Flaschen- sowie einen Büchsenöffner und auf der Rückseite eine Ahle und einen Korkenzieher.
Verfügbar war das Modell Nr. 234 k mit oder ohne Zahnstocher/Pinzette sowie mit oder ohne Bügel (später mit/ohne Ring).
Materialstärke
Grosse Schneideklinge: 2,4 mm (später 2.5 mm); kleine Schneideklinge: 1,6 mm; Schraubendreher: 2,2 mm; Büchsenöffner: 2,2 mm; Korkenzieher: 3,0 mm (später 2,5 mm); Ahle: 2,0 mm
Aufbau
Das Modell Nr. 234 k benötigt vier Nieten für den Zusammenbau und verfügt über zwei Lagen. Die obere Lage besteht aus Schraubendreher und Büchsenöffner sowie der Ahle auf der Rückseite. Die untere Lage besteht aus grosser und kleiner Schneideklinge sowie dem Korkenzieher auf der Rückseite, ebenfalls mit denselben drei Nieten fixiert. Die vierte Niete hält die beiden Rückenfedern an Ort und Stelle.
Schalenmaterial
Als Schalenmaterial kam ursprünglich Fiber zum Einsatz, später dann auch Horn, Hirschhorn, Schildpatt und Perlmutt. Celluloid/Cellidor ersetzte dann das Fiber als Schalenmaterial.
Platinen/Zwischenlage/Nieten
Es wurde Neusilber, Aluminium und Messing als Platinenmaterial sowie für die Zwischenlagen verwendet. Für die Nieten setzte man Neusilber, Messing und Stahl ein.
Handelsname(n):Tourist, Spartan small