Ähnlich wie die Offiziersmesser, wurden die „Soldatenmesser“ in zwei Grössen hergestellt. Die Originalgrösse, welche an die Schweizer Armee ausgeliefert wurde, war 100 mm. Die kleinere Grösse war 91 mm. Dies waren die sogenannten „kleinen Soldatenmesser“. Die Bezeichnung änderte sich im Laufe der Geschichte von „kleinen Soldatenmessern“ in „Elektrikermesser“, „Monteurmesser“ oder „Kadettenmesser“. Zu dem klassischen Modell mit vier Funktionsteilen kamen verschiedene Zusatzfunktionen dazu, wie ein Korkenzieher, welchen es in dieser Form nie bei den offiziellen Soldatenmessern gab.
Die Ursprünge dieser Serie reichen zurück bis Ende des 19. Jahrhunderts. Im Katalog von 1901 sind zwei Modelle aufgelistet (vgl. Kat. von 1901). Diese Serie wurde bis ca. Mitte der 1960er-Jahre hergestellt. Im Katalog von 1971 sind sie nicht mehr enthalten.
In den rund 60 Jahren, in denen diese Taschenmesser produziert wurden, änderten sich ihre Funktionen teilweise. Manche Modelle verschwanden, andere kamen hinzu. Weshalb die Serie nicht weiter produziert wurde, ist unklar. Möglicherweise war die Nachfrage zu gering.
Im Vergleich zu den offiziellen Soldatenmessern, welche in ihrer ursprünglichen Form und Länge von 100 mm bis 1950 hergestellt wurden, war die Serie der „kleinen Soldatenmesser“ keinen militärischen Vorgaben unterworfen. Die Tatsache, dass sehr rasch in der Serie von Kohlenstoffstahl auf rostträgen Stahl umgestellt wurde, sollte wohl die hohe Wertigkeit dieser Serie unterstreichen. Dafür spricht auch, dass um 1922 diese Taschenmesser mit Schalen aus Horn und Hirschhorn sowie Neusilberbacken angeboten wurden, wobei diese Ausführungen sehr selten sind. Standardmässig kamen diese Taschenmesser mit roten Fiberschalen auf den Markt und ab ca. 1930 wurden sie auch nur noch in dieser Ausführung produziert.
Die Hochwertigkeit dieser Serie zeigte sich auch in der Preisgestaltung. Um 1901 kosteten die baugleichen Modelle Nr. 200 (gross) und Nr. 204/304 (klein) praktisch gleich viel. Um 1910 war das kleinere Modell 0,25 CHF pro Stück teurer als das grössere Modell.