www.elsinox.com
swiss pocket knives

Nr. 235 f

Geschichte

Das Modell Nr. 235 f ist eines der wenigen Modelle von Victorinox, welche für ganz kurze Zeit die beiden Werkzeuge Büchsenöffner Modell 1946 und Fischschupper verwendete. Offiziell wurde der Fischschupper erst ab 1952 hergestellt, und der neue Büchsenöffner ab 1951. Wahrscheinlich ist, dass der Büchsenöffner Modell 1946 noch eine Weile weiter oder parallel zum neuen Büchsenöffner produziert wurde, oder aber der Fischschupper bereits vor 1952 hergestellt und montiert worden war.

Der Anfang des Modells Nr. 235 f geht zurück auf die Zeit um 1952. Dieses Modell wird noch heute produziert, wobei in der Zwischenzeit die Schere durch eine Zange ersetzt wurde. Das Modell Nr. 235 f zählte zu den populärsten Modellen der Offiziersmesser. Es gab zeitweise auch die Variante mit Hornschalen sowie wahlweise mit Bügel, wobei Zahnstocher und Pinzette standardmässig eingebaut ware

Funktionsteile

Das Model Nr. 235 f verfügte neben einer kleinen und grossen Schneideklinge, einen Büchsenöffner und Schraubendreher zusätzlich über eine Schere, einen Fischschupper sowie eine Ahle und einen Korkenzieher auf der Rückseite. Das Modell hatte stets Zahnstocher und Pinzette und optional einen Bügel/Schlüsselring.

Materialstärke

Grosse Schneideklinge: 2,7 mm; kleine Schneideklinge: 1,7 mm; Schraubendreher: 2,0 mm; Büchsenöffner: 2,0 mm; Schere: 2,5 mm; Fischschupper: 1,4 mm; Ahle: 2,0 mm; Büchsenöffner: 2,8 mm

Aufbau

Bei Modell Nr. 235 f handelt es sich um ein vierlagiges Taschenmesser. Zwischen der unteren Lage (kleine und grosse Schneideklinge sowie Korkenzieher auf der Rückseite) und der oberen Lage (Schraubendreher und Büchsenöffner sowie Ahle auf der Rückseite) ist auf der zweiten Lage die Schere und auf der dritten Lage der Fischschupper montiert, welche sich gemeinsam mit kleiner Schneideklinge und Schraubendreher um die Fussniete drehen, die gleichzeitig den optionalen Bügel befestigt. An der Mittelniete sind Ahle und Korkenzieher montiert.

Schalenmaterial

Victorinox verwendete für das Modell Nr. 235 f als Schalenmaterial Cellidor oder Horn.

Platinen/Zwischenlage/Nieten

Die Zwischenlagen und Platinen bestehen aus Aluminium oder Neusilber.

Handelsname(n):Angler

zurück / back
vorwärts / next

 

IMG_8036mmg (10)
IMG_8036mmg (10)
IMG_8036mmg (8)
IMG_8036mmg (8)
IMG_8036mmg (9)
IMG_8036mmg (9)
IMG_8049ssdfs (4)
IMG_8049ssdfs (4)
IMG_8049ssdfs (3)
IMG_8049ssdfs (3)
IMG_8049ssdfs (2)
IMG_8049ssdfs (2)
IMG_8049ssdfs (1)
IMG_8049ssdfs (1)
iuzgx (1)
iuzgx (1)
iuzgx (2)
iuzgx (2)
iuzgx (3)
iuzgx (3)
iuzgx (4)
iuzgx (4)
iuzgx (7)
iuzgx (7)
iuzgx (6)
iuzgx (6)
iuzgx (5)
iuzgx (5)
adfgjskmd,hfgd (168)
adfgjskmd,hfgd (168)
 
 
 
E-Mail
Instagram