Geschichte
Victorinox produzierte das Modell Nr. 239 von ca. 1900 bis ca. 1930. Im Prinzip handelte es sich um ein Modell Nr. 237, welches auf der Rückseite nicht zwei, sondern drei Werkzeuge verbaut hatte. Der Preisunterschied um 1910 war 1 CHF (8 CHF kostete ein Modell Nr. 239, und 7 CHF war ein Modell Nr. 237 wert). Das Modell Nr. 239 gab es in drei verschiedenen Ausführungen, mit der Zusatzbezeichnung B, S und L. Das Modell Nr. 239 B hatte auf der Rückseite mittig einen Bohrer, das Modell Nr. 239 S verfügte über einen schmalen Schraubendreher und das Modell Nr. 239 L bot ein Lederlocheisen (B für Bohrer; L für Lederlocheisen; S für schmaler Schraubendreher). In den Katalogen ist das Modell Nr. 239 bis in die 1930er-Jahre aufgeführt. Auf dem Markt tauchen diese drei Modelle praktisch nie auf, weshalb davon ausgegangen werden kann, dass sie nur in sehr geringen Stückzahlen produziert wurden. Die Besonderheit bei Modell Nr. 239 ist, dass die Platinen nicht wie bei anderen Offiziersmessern auf der Rückseite durchlaufen, sondern dort ausgeschnitten sind, wo die drei Werkzeuge auf der Rückseite aufliegen. Dies hatte den Grund, dass ansonsten zu wenig Platz für die Werkzeuge in geschlossenem Zustand vorhanden gewesen wäre.
Funktionsteile
Das Modell Nr. 239 hatte neben einer kleinen und einer grossen Schneideklinge, dem Büchsenöffner und dem Schraubendreher eine Ahle und einen Korkenzieher auf der Rückseite sowie eine Säge. Zusätzlich hatte das Modell Nr. 239 je nach Variante ein drittes Werkzeug mittig auf der Rückseite: bei Modell Nr. 239 B ein Bohrer, bei Modell Nr. 239 L ein Locheisen, bei Modell Nr. 239 S ein schmaler Schraubendreher. Das Modell Nr. 239 gab es wahlweise mit Bügel.
Materialstärke
Grosse Schneideklinge: 2,8 mm; Schraubendreher: 2,5 mm; Büchsenöffner: 2,5 mm; kleine Schneideklinge: 2,0 mm; Ahle: 2,5 mm; Korkenzieher: 3,2 mm; Säge: 2,2 mm; Bohrer, Locheisen oder schmaler Schraubendreher: 2,2 mm
Aufbau
Bei Modell Nr. 239 handelt es sich um ein dreilagiges Taschenmesser. Die obere Lage besteht aus dem Büchsenöffner, dem Schraubendreher sowie einer Ahle auf der Rückseite. Die Mittellage hat die Säge sowie Bohrer/Locheisen/schmalen Schraubendreher auf der Rückseite und die untere Lage besteht aus der kleinen und der grossen Schneideklinge sowie dem Korkenzieher auf der Rückseite. Pro Lage hat es je ein Werkzeug auf der Rückseite. An der Fussniete sind Säge, kleine Schneideklinge und Büchsenöffner befestigt sowie der optionalen Bügel.
Schalenmaterial
Victorinox verwendete für das Modell Nr. 239 braune Fiberschalen oder Hornschalen.
Platinen/Zwischenlage/Nieten
Die Platinen und die Zwischenlage bestehen aus Messing, die Nieten aus Stahl oder Messing.