Geschichte
Bei Modell Nr. 245 handelt es sich um ein Modell Nr. 235 mit einer zusätzlichen langen Nagelfeile auf der Rückseite. Dafür steht die 4 in der Modellnummer. Entwickelt wurde das Modell Nr. 245 von Victorinox Ende der 1940er-Jahre. In einem Katalog um 1946 taucht es erstmals auf. Die ersten Modelle Nr. 245 verfügten noch über den Büchsenöffner Modell 1946, der ca. 1952 von einem neueren Modell abgelöst wurde. Das Modell Nr. 245 wurde mit Zahnstocher/Pinzette und optional mit einem Bügel angeboten.
Victorinox stellte das Modell Nr. 245 bis ca. ins Jahr 2000 her, als die lange Nagelfeile aus dem Sortiment genommen wurde. Beide Modelle, Nr. 235 und Nr. 245, wurden jeweils als „Climber“ bezeichnet und angeboten. In den älteren Katalogen werden diese beiden Modelle noch klar voneinander unterschieden und abgegrenzt.
Funktionsteile
Das Modell Nr. 245 hatte neben einer kleinen und einer grossen Schneideklinge, dem Büchsenöffner und dem Schraubendreher sowie dem Korkenzieher und der Ahle zusätzlich eine Schere sowie die lange Nagelfeile auf der Rückseite. Das Modell Nr. 245 gab es ausschliesslich mit Zahnstocher/Pinzette und wahlweise mit Bügel/Schlüsselring.
Materialstärke
Grosse Schneideklinge: 2,7 mm; kleine Schneideklinge: 1,7 mm; Schere: 2,5 mm; Schraubendreher: 2,0 mm; Büchsenöffner: 2,0 mm; Korkenzieher: 2,7 mm; Ahle: 2,0 mm; lange Nagelfeile: 2,5 mm
Aufbau
Bei Modell Nr. 245 handelt es sich um ein dreilagiges Taschenmesser. Die obere Lage besteht aus dem Büchsenöffner, dem Schraubendreher sowie einer Ahle auf der Rückseite Die Mittellage besteht aus der Schere und der langen Nagelfeile auf der Rückseite, die untere Lage aus der kleinen und der grossen Schneideklinge sowie einem Korkenzieher auf der Rückseite. Die Fussniete fixiert die kleine Schneideklinge und den Schraubendreher sowie den optionalen Bügel, die Mittelniete die Ahle und den Korkenzieher. Die lange Nagelfeile wird mit einem Stift fixiert, der sich zwischen den beiden Mittelplatinen befindet.
Schalenmaterial
Das Modell Nr. 245 stellte Victorinox mit Schalen aus rotem Cellidor oder aus Horn her.
Platinen/Zwischenlage
Die Zwischenlage besteht aus Neusilber, die Platinen aus Aluminium.
Handelsname(n):Climber