www.elsinox.com
swiss pocket knives

Nr. 249

Geschichte

Victorinox produzierte das Modell Nr. 249 während ca. 10–15 Jahren um 1900 bis 1915. Dabei wurden zwei unterschiedliche Varianten hergestellt, das Modell Nr. 249 mit einem Champagnerhaken und das Modell Nr. 249 S mit einem Schraubendreher an Stelle des Hakens. Der Champagnerhaken war ein halbrund geformtes und mit einer Zahnung versehenes Werkzeug, um das Papier/Aluminium, mit welchem der Korken einer Champagnerflasche umwickelt war, zu lösen. Das Modell Nr. 249 wurde als „sehr praktisch für Wirte, Kellner, etc.“ angepriesen (vgl. Katalog von 1903). Dieses Werkzeug ist bei Kellnermessern noch heute in fast unveränderter Form anzutreffen. Nach Einstellung der Produktion um 1915 wurde dieses Werkzeug von Victorinox nie mehr hergestellt und verbaut.

Im Vergleich zu den anderen Offiziersmessern von 91 mm verfügte das Modell Nr. 249/249 S über einen Korkenzieher, welcher zwei Rückenfedern beanspruchte und entsprechend breit und stabil gebaut war. In keinem anderen Modell von Victorinox ist dieser Korkenzieher zu finden.

Funktionsteile

Das Modell Nr. 249 hatte eine kleine und eine grosse Schneideklinge, einen Korkenzieher auf der Rückseite sowie den Champagnerhaken. Das Modell Nr. 249 S besass an Stelle des Champagnerhakens einen Schraubendreher. Es gab die Modelle Nr. 249/249 S auch mit der Option Bügel.

Materialstärke

Grosse Schneideklinge: 2,7 mm; Schraubendreher: 2,5 mm; kleine Schneideklinge: 2,0 mm; Korkenzieher: 6,2 mm

Aufbau

Um die Kopfniete drehen sich grosse Schneideklinge und Schraubendreher, um die Fussniete die kleine Schneideklinge. Die Mittelniete fixiert den Korkenzieher. Die obere Lage besteht aus der grossen Schneideklinge, die untere Lage aus kleiner Schneideklinge und Schraubendreher. Der Korkenzieher auf der Rückseite beansprucht zwei Lagen und dadurch beide Rückenfedern.

Schalenmaterial

Als Schalenmaterial wurde Fiber rot verwendet.

Platinen/Zwischenlage/Nieten

Victorinox produzierte das Modell Nr. 249/249 S mit Platinen aus Aluminium und Nieten und Zwischenlagen aus Stahl. 

zurück / back
vorwärts / next

 

IMG_8036mmg (112)
IMG_8036mmg (112)
IMG_8036mmg (111)
IMG_8036mmg (111)
IMG_8036mmg (110)
IMG_8036mmg (110)
IMG_8036mmg (116)
IMG_8036mmg (116)
IMG_8036mmg (115)
IMG_8036mmg (115)
IMG_8036mmg (114)
IMG_8036mmg (114)
IMG_8036mmg (113)
IMG_8036mmg (113)
IMG_8036mmg (117)
IMG_8036mmg (117)
IMG_8036mmg (118)
IMG_8036mmg (118)
 
 
 
E-Mail
Instagram