www.elsinox.com
swiss pocket knives

Nr. A 146 m / Nr. 5146 m

Geschichte

Das Modell Nr. A 146 respektive Nr. 5146 produzierte Victorinox zwischen Ende der 1950er- und Mitte der 1970er-Jahre. Bezeichnet wurde dieses Modell ursprünglich mit der Nummer A 146 m, wobei das A für Automobil oder Automesser stand. Die ersten Modelle hatten noch die aussenliegende alte Ahle, welche ab 1961 nicht mehr hergestellt wurde. Später wurde die Modellnummer 5146 verwendet.

Typischerweise hatte dieses Modell eine Einlage aus Neusilber/rostträgem Stahl mit der Darstellung eines heiligen Christophorus in der Schale und war mit Zahnstocher/Pinzette ausgestattet.

Funktionsteile

Das Modell Nr. 5146 hatte eine grosse Schneideklinge, einen Büchsenöffner, einen Schraubendreher, eine Säge, Metallsäge/-feile, eine Schere, einen schmalen Schraubendreher sowie auf der Rückseite eine Ahle, eine lange Nagelfeile und einen Phillips-Schraubendreher. Dieses Modell gab es ausschliesslich mit Pinzette/Ahle.

Materialstärke

Grosse Schneideklinge: 2,7 mm; schmaler Schraubendreher: 1,6 mm; Schere: 2,5 mm; Metallsäge/-feile: 1,7 mm; Säge: 1,7 mm; Schraubendreher: 2,0 mm; Büchsenöffner: 2,0 mm; Phillips-Schraubendreher: 2,8 mm; Ahle: 2,0 mm; lange Nagelfeile: 2,5 mm

Aufbau

Bei Modell Nr. 5146 m handelt es sich um ein fünflagiges Taschenmesser. Die obere Lage besteht aus dem Büchsenöffner, dem Schraubendreher und einer Ahle auf der Rückseite. Die untere Lage besteht aus dem schmalen Schraubendreher, der grossen Schneideklinge und einem Phillips-Schraubendreher auf der Rückseite. Die Lagen dazwischen machen die Schere mit langer Nagelfeile auf der Rückseite, die Metallsäge/-feile und die Säge aus. Letztere ist gemeinsam mit der kleinen Schneideklinge, der Metallsäge/-feile und dem Schraubendreher an der Fussniete fixiert. Um die Mittelniete drehen sich Ahle und Phillips-Schraubendreher. Die lange Nagelfeile ist mit einem Stift zwischen den Platinen der dritten und fünften Lage montiert.

Schalenmaterial

Als Schalenmaterial verwendete Victorinox ausschliesslich Cellidor rot.

Platinen/Zwischenlage/Nieten

Die Platinen bestehen aus Aluminium, die Zwischenlage aus Neusilber oder Aluminium.

Handelsname(n):Cadillac, Luxury Automobile

zurück / back
vorwärts / next

 

adfgjskmd,hfgd (142)
adfgjskmd,hfgd (142)
adfgjskmd,hfgd (141)
adfgjskmd,hfgd (141)
adfgjskmd,hfgd (143)
adfgjskmd,hfgd (143)
sdgad (59)
sdgad (59)
sdgad (60)
sdgad (60)
sdgad (64)
sdgad (64)
sdgad (63)
sdgad (63)
sdgad (62)
sdgad (62)
sdgad (61)
sdgad (61)
sdgad (65)
sdgad (65)
sdgad (66)
sdgad (66)
sdgad (67)
sdgad (67)
sdgad (68)
sdgad (68)
sdgad (72) - Kopie
sdgad (72) - Kopie
sdgad (71)
sdgad (71)
 
 
 
E-Mail
Instagram