Geschichte
Das Modell Nr. 2200 wurde von Victorinox Ende der 1950er-Jahre entwickelt und seither produziert. Die Standardfarbe war Rot. Es gab das Modell wahlweise mit oder ohne Bügel.
Dieses Modell machte nur geringfügige Veränderungen durch. Die einzige Klinge gab es in zwei Varianten, mit einem symmetrischen oder einem asymmetrischen Schliff. Die symmetrisch geschliffenen Klingen konnten nur für dieses Modell und für das Modell Nr. 2204 verwendet werden. Diese beiden Modelle waren die einzigen offiziellen Taschenmesser mit einer bestehenden Lage aus nur dieser einen grossen Schneideklinge. Sobald der Lage ein weiteres Werkzeug hinzugefügt wurde, brauchte das Taschenmesser eine asymmetrisch geschliffene Schneideklinge, damit die beiden Werkzeuge in geschlossenem Zustand aneinander vorbeikamen.
Funktionsteile
Das Modell Nr. 2200 verfügte über eine grosse Schneideklinge. Es gab das Modell wahlweise mit der Option „Bügel“, mit Schlüsselring gab es das Modell nie.
Materialstärke
Grosse Schneideklinge: 2,8 mm
Aufbau
Beim einlagigen Modell Nr. 2200 drehte sich die grosse Schneideklinge um die Kopfniete. Die Mittel- und die Fussniete fixierten die Rückenfeder. Das Modell Nr. 2200 bestand aus insgesamt sieben Bauteilen
Schalenmaterial
Als Schalenmaterial verwendete Victorinox geriffelte Aluminiumschalen mit einer roten Eloxierung. Für Werbezwecke produzierte Victorinox das Modell in unterschiedlichen Farben.
Platinen/Zwischenlage/Nieten
Das Modell Nr. 2200 verfügte über keine Zwischenlage und keine Platinen. Die Kopf- und Fussniete bestanden aus Neusilber, die Mittelniete aus Aluminium.
Handelsname(n):Alox Solo, Pioneer Solo