Geschichte Victorinox entwickelte das Modell Nr. 2211 in den 1960er-Jahren. Es handelte sich um ein Modell Nr. 2210 mit einer zusätzlichen Säge. Dieses Modell wird inzwischen nicht mehr hergestellt. Es wurde offiziell ausschliesslich mit silbernen Aluminiumschalen hergestellt. Es gab aber offensichtlich eine Bestellung der Firma CKW für Modelle Nr. 2211 mit roten Aluminiumschalen, welche Victorinox dann auch produzierte. Wie in einigen Katalogen beschrieben, war Victorinox immer bereit, gegen einen bestimmten Aufpreis spezielle Bestellungen anzunehmen, bei denen es um Modelle und Varianten ging, welche so offiziell nicht produziert wurden. Funktionsteile Das Modell Nr. 2211 verfügte über eine grosse Schneideklinge, einen schmalen und einen normalen Schraubendreher sowie eine Ahle und eine zusätzliche Säge. Dieses Modell gab es nicht mit Bügel/Schlüsselring. Materialstärke Grosse Schneideklinge: 2,8 mm; Ahle: 1,8 mm; schmaler Schraubendreher: 1,8 mm; normaler Schraubendreher: 2,25 mm; Säge: 1,8 mm Aufbau Die untere Lage des Modells Nr. 2211 ist identisch mit der des Soldatenmessers Modell Nr. 2220 (Ahle und grosse Schneideklinge). Die obere Lage besteht aus einem schmalen und einem normalen Schraubendreher. Die Mittellage besteht aus der Säge. Letztere bewegte sich gemeinsam mit der grossen Schneideklinge und dem schmalen Schraubendreher um die Kopfniete, die anderen zwei Werkzeuge um die Fussniete. Schalenmaterial Als Schalenmaterial verwendete Victorinox silbernes Aluminium Platinen/Zwischenlage/Nieten Die Zwischenlagen und die Platinen bestanden aus Messing und später aus Neusilber; die Kopf- und Fussniete war aus Neusilber, die Mittelniete aus Aluminium gefertigt. Handelsname(n):Technician Plus