Geschichte
Das Modell Nr. 2220 war das erste von Victorinox produzierte Modell der Pioneer-Alox-Serie. Entwickelt wurde es ca. 1955. Die ersten Taschenmesser des Modells Nr. 2220 hatten eine aussenliegende Ahle sowie eine Victoria-Klingenprägung auf der Rückseite der grossen Schneideklinge. Ab 1957 wurde diese Prägung durch Elinox ersetzt, später dann kam die innenliegende Ahle. Ab 1962 und bis 2008 wurde die Schweizer Armee mit diesem Modell beliefert. Es wird noch heute hergestellt und wurde lange unter dem Namen „Soldatenmesser“ oder „Soldier“ vertrieben. Zu Beginn der Produktion gab es die farbigen Varianten in Rot und Gold neben der Variante in Silber. Die roten Soldatenmesser produzierte Victorinox noch bis 1978, anschliessend wurde standardmässig nur noch die silberne Variante hergestellt. Für Werbezwecke gab es das Modell Nr. 2220 später in verschiedenen Farbvarianten.
Zu Beginn der Produktion hielt die farbige Aloxschicht auf den Schalen nicht besonders gut. Bei älteren Modellen sieht man oft Abblätterungen oder Kratzer.
Funktionsteile
Das Modell Nr. 2220 verfügte über eine grosse Schneideklinge, eine Ahle, einen Schraubendreher sowie einen Büchsenöffner. Das Modell war mit der Option Bügel/Schlüsselring erhältlich.
Materialstärke
Grosse Schneideklinge: 2,8 mm; Ahle: 1,8 mm; Büchsenöffner: 2,25 mm; normaler Schraubendreher: 2,25 mm
Aufbau
Das Modell Nr. 2220 ist ein zweilagiges Taschenmesser. Die obere Lage besteht aus Schraubendreher und Büchsenöffner, die untere Lage aus grosser Schneideklinge und Ahle. Das Modell hatte eine Dreifach-Nietung. Die Kopfniete fixierte die grosse Schneideklinge und den Büchsenöffner, die Fussniete die Ahle und den Schraubendreher.
Schalenmaterial
Victorinox verwendete als Material für die Schalen Aluminium in Rot, Gold und Silber.
Platinen/Zwischenlage/Niete
Die Mittelplatine und die Zwischenlage bestanden ursprünglich aus Messing, später dann aus Neusilber. Die Kopf- und die Fussniete waren aus Neusilber, die Mittelniete aus Aluminium gefertigt.
Handelsname(n):Soldier