www.elsinox.com
swiss pocket knives

Nr. 15

Geschichte

Das Modell Nr. 15 wurde von Victorinox zwischen ca. 1920 und den 1970er-Jahren produziert. Es handelte sich um ein dreiteiliges Taschenmesser mit grosser Schneideklinge, Säge, Schraubendreher und Ahle.

Im Vergleich zu anderen Bauernmessern machte das Modell Nr. 15 zwischen den 1920er- und den 1930er-Jahren eine grosse Veränderung durch. Ursprünglich hatte das Modell Nr. 15 eine speziell geformte Reib- oder Stossahle ohne Nähloch. Diese wurde durch eine vierkantige Ahle ersetzt. Die Form des Schraubendrehers änderte sich ebenfalls: Diese wurde schmaler und filigraner. Zudem änderte die Säge die Position von der Fuss- zur Kopfniete.

Das Modell Nr. 15 wurde in drei Grössen produziert: 106 mm, 100 mm und 90 mm. Eine Grösse von 95 mm gab es nicht. Diese drei Grössen wurden bis zur Einstellung der Bauernmesser in allen verfügbaren Varianten produziert.

Funktionsteile

Das Taschenmesser Nr. 15 hatte eine grosse Schneideklinge, eine Säge, eine Ahle sowie einen Schraubendreher. Es gab optional einen Bügel für dieses Modell. Bei Modell Nr. 15 handelte es sich um ein dreilagiges Taschenmesser.

Materialstärke

Grosse Schneideklinge: 2,5–2,8 mm; Ahle: 2,0 mm; Schraubendreher: 2,0 mm; Säge: 2,0 mm

Aufbau

Bei Modell Nr. 15 waren grosse Schneideklinge, Säge und Schraubendreher an der Kopfniete befestigt; nur bei der ursprünglichen Version war die Säge noch an der Fussniete fixiert. Um die Fussniete bewegte sich zudem die Ahle, welche sich gemeinsam mit dem Schraubendreher die obere Lage teilte. Eine Mittelniete befestigte die Rückenfedern.

Schalenmaterial

Victorinox verwendete als Material für dieses Taschenmesser ursprünglich schwarze Fiberschalen, später dann auch Horn I. und II. Klasse sowie rote Fiber an Stelle der schwarzen Fiber.

Platinen/Niete

Die Nieten und Platinen bestanden aus Stahl oder Messing, die Backen aus Stahl oder Neusilber, je nach Ausführung. Bei der hochwertigen, sogenannten „feinen Ausführung“ wurden Nieten und Platinen aus Messing sowie Backen aus Neusilber verwendet und für die Werkzeuge wurde rostträger Stahl eingesetzt, sofern dieser bereits verfügbar war.

zurück / back
vorwärts / next

 

IMG_8195
IMG_8195
IMG_8196
IMG_8196
IMG_8197
IMG_8197
IMG_8201
IMG_8201
IMG_8200
IMG_8200
IMG_8199
IMG_8199
IMG_8198
IMG_8198
IMG_8202
IMG_8202
IMG_8203
IMG_8203
IMG_8204
IMG_8204
IMG_8205
IMG_8205
IMG_8209
IMG_8209
IMG_8208
IMG_8208
IMG_8207
IMG_8207
IMG_8206
IMG_8206
 
 
 
E-Mail
Instagram