www.elsinox.com
swiss pocket knives

Nr. 30

Geschichte

Im Katalog von 1922 fehlen sämtliche Taschenmesser mit den Nummern 26 bis 34. Es ist unklar, ob diese vorher schon nicht mehr produziert wurden, oder ob sie einfach aufgrund geringer Nachfrage nicht im Katalog abgebildet waren. Die Nummer 30 erscheint somit erstmals 1932 im Katalog. Es handelte sich dabei um ein fünfteiliges Taschenmesser, welches in den Grössen 106 mm, 100 mm und 95 mm produziert wurde. Der preisliche Unterschied der Grössen untereinander war gering (0,30 CHF bis 0,40 CHF pro Grösse), der Unterschied bezüglich der Ausführung war jedoch gross. Ein Modell Nr. 1/30 in der Ausführung Fiber aus Kohlenstoffstahl kostete 9,90 CHF im Vergleich zur Ausführung Horn I. Klasse mit Werkzeugen aus rostträgem Stahl, das 13,40 CHF kostete.

Das Modell Nr. 30 wurde bis zur Einstellung der gesamten Bauernmesser-Serie von Victorinox in allen möglichen Varianten produziert. Es handelte sich um ein fünfteiliges Taschenmesser mit identischen Werkzeugen wie das Modell Nr. 16, nur dass es mit einem zusätzlichen Korkenzieher ausgestattet war.

Funktionsteile

Das Modell Nr. 30 verfügte neben einer grossen Schneideklinge und einer Hakenklinge über eine Säge, eine Ahle und einen Korkenzieher auf der Rückseite. Für das Modell gab es optional den Zusatz Bügel.

Materialstärke

Grosse Schneideklinge: 2,5–2,8 mm; Ahle: 2,0 mm; Hakenklinge: 2,0 mm; Säge: 2,0 mm; Korkenzieher: 2,0 mm

Aufbau

Bei Modell Nr. 30 handelte es sich um ein dreilagiges Modell. Grosse Schneideklinge, Hakenklinge und Säge drehten sich um die Kopfniete, die Sackahle um die Fussniete und der Korkenzieher um die Mittelniete. Die obere Lage bestand aus Hakenklinge und Sackahle, die Mittelniete aus der grossen Schneideklinge und die untere Lage aus Säge und Korkenzieher.

Schalenmaterial

Victorinox verwendete als Material für dieses Taschenmesser rote Fiberschalen sowie Horn I. und II. Klasse.

Platinen/Nieten

Die Nieten und Platinen bestanden aus Stahl oder Messing, die Backen aus Neusilber, je nach Ausführung. Bei der hochwertigen, genannt „feinen Ausführung“, wurden Nieten und Platinen aus Messing sowie Backen aus Neusilber verwendet und für die Werkzeuge rostträger Stahl, sofern dieser bereits verfügbar war.

zurück / back
vorwärts / next

 

IMG_8172
IMG_8172
IMG_8173
IMG_8173
IMG_8174
IMG_8174
IMG_8178
IMG_8178
IMG_8177
IMG_8177
IMG_8176
IMG_8176
IMG_8175
IMG_8175
IMG_8179
IMG_8179
IMG_8180
IMG_8180
IMG_8181
IMG_8181
IMG_8182
IMG_8182
IMG_8186
IMG_8186
IMG_8185
IMG_8185
IMG_8184
IMG_8184
IMG_8183
IMG_8183
 
 
 
E-Mail
Instagram