Geschichte
Das Modell Nr. 32 wurde von Victorinox zwischen ca. 1930 und 1970 produziert. Das Modell Nr. 32 verfügte über eine vierkantige Ahle und einen Schraubendreher neben einer Säge, einem Korkenzieher und einer grossen Schneideklinge.
Gemäss dem Victorinox Katalog von 1932 wurden damals nur die Grössen 106 mm und 100 mm produziert. Im Katalog von 1942 kam zusätzlich die Grösse 95 mm hinzu. In diesen drei Grössen produzierte Victorinox das Modell Nr. 32 in allen verfügbaren Varianten bis in die 1950er-Jahre. Ab den 1960er-Jahren wurde das Modell nur noch in den Grössen von 106 mm und 100 mm hergestellt, und nur noch in der Variante mit Werkzeugen aus rostträgem Stahl und Hornschalen.
Funktionsteile
Das Modell Nr. 31 verfügte neben einer grossen Schneideklinge und einem Korkenzieher über einen Schraubendreher, eine Säge sowie eine vierkantige Ahle. Für das Modell gab es optional den Zusatz Bügel.
Materialstärke
Grosse Schneideklinge: 2,5–2,8 mm; Ahle: 2,0 mm; Schraubendreher: 2,0 mm; Säge: 2,0 mm; Korkenzieher: 2,0 mm
Aufbau
Bei Modell Nr. 32 handelte es sich um ein dreilagiges Modell. Grosse Schneideklinge, Schraubendreher und Säge drehten sich um die Kopfniete, die vierkantige Ahle um die Fussniete und der Korkenzieher um die Mittelniete. Die obere Lage bestand aus Schraubendreher und vierkantiger Ahle, die Mittellage aus der grossen Schneideklinge und die untere Lage aus der Säge und dem Korkenzieher.
Schalenmaterial
Victorinox verwendete als Material für dieses Taschenmesser rote Fiberschalen sowie Horn I. und II. Klasse.
Platinen/Nieten
Die Nieten und Platinen bestanden aus Stahl oder Messing, die Backen aus Neusilber, je nach Ausführung. Bei der hochwertigen, sogenannten „feinen Ausführung“ wurden Nieten und Platinen aus Messing sowie Backen aus Neusilber verwendet und für die Werkzeuge wurde rostträger Stahl eingesetzt, sofern dieser bereits verfügbar war.